Die Sparten der Altenceller-Vorstadt von 1428 e. V.

Freihandgruppe

Ralf Hebenbrock

Spartenleiter Freihandsparte

Die Freihandgruppe ist eine Abteilung innerhalb der Schützengesellschaft der Altenceller-Vorstadt von 1428 e. V. in der das Schießen mit dem Luftgewehr ohne Auflegen ausgeübt wird.

Während des jährlichen Schützenfestes wird der beste Freihandschütze der Gesellschaft ausgeschossen. Aus diesem Wettbewerb geht der Sieger als Freihandkönig, ein Teil unserer Königsfamilie, heraus. Belohnt wird dies mit einer Königsscheibe des Freihandkönigs und das Privileg des Tragens der Freihandkönigskette.

Im Herbst 1950 folgte unsere Gesellschaft der Einladung zu einem Freihand-Wettschießen von einer Braunschweiger Schützengesellschaft. Dieser Einladung folgte eine Gruppe von Schützen. Das Freihandschießen wurde zu diesem Zeitpunkt bei den Blumenlägern nicht ausgeübt, sodass die mutigen Schützen eine herbe Niederlage einstecken mussten. Dennoch wurde das Interesse an dieser Schießart geweckt. Bereits im Frühjahr 1951, nach einigen beratenden Vorgesprächen, gründeten die Schützenbrüder, Georg Lilje, Walter Reineke, Henry König, Harry Nothvogel, Heinz Wieter, Heini Behn, Werner Schollmeyer und Heinz König die Freihandgruppe. Bereits nach kürzester Zeit wuchs das Interesse an der neuen Schießart derart an, dass die Gesellschaft die Genehmigung auch einen Freihandkönig zum Schützenfest ausgeschossen werden darf erteilte. Die heutige Freihandkette wurde, durch Abgabe von Altsilber und 250 Mark Arbeitslohn vom Goldschmiedemeister Bade nach Entwurf des Generals Heinz König angefertigt.

Die Freihandgruppe wurde 2017 aufgelöst

Schießklub

Ralf Hebenbrock

1. Vorsitzender Schießklub

Der Schießklub ist eine große Sparte innerhalb der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e. V. In der das Schießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr geübt und ausgeübt wird.

Der Schießklub wurde auf einer eigens hierfür einberufenen Versammlung am 4 Dezember 1927, durch Initiative vom Schützenbruder Wilhelm Bothe und unter Vorsitz vom Vorsteher Winkelmann, gegründet.

Das Ende der sommerlichen Schießsaison endet mit einem Schießwettbewerb. Aus diesem Wettbewerb wird der beste Schütze und mittlerweile auch der beste Schütze der Stadt Celle ausgeschossen. Es wird mit einem Kleinkalibergewehr auf einer Schießscheibe geschossen.

Der Sieger erhält eine eigens für diese Saison entworfene Königsscheibe und einen Platz an der Königskette. Während des Schützenfestes wird der König auf dem Abschlussball geehrt.

Jugendgruppe

Bettina Struck

Jugendleiterin

Die Jugendarbeit ist in jeder Sportgesellschaft, die das Fortbestehen des Vereines anstreben, ein wichtiges Standbein. Dies ist bei unseren Jungschützen nicht anders. So wird die Teilnahme an Wettbewerben unserer Jugend mit zwei Königsklassen geehrt. Der Schülerbeste und der Jugendbeste. Beide Klassen werden während des Schützenfestes bekannt gegeben.

In der Zeit als die Bedeutung der Schützengilden als Verteidiger der Städte schwindet, rückten in den Folgejahren die Traditionen und der Schießsport in den Vordergrund. Hier wurde auf die jüngere Generation besonderes Augenmerk gelegt. Bereits vor dem ersten Weltkrieg wurden die ersten Knappen- und Jugendkönige ausgeschossen und proklamiert. Selbstverständlich haben auch unsere Jugend eigene Königsketten und Königsscheiben.

Unsere Jugend nimmt auch an zahlreichen Schießveranstaltungen sehr erfolgreich auf Stadt-, Kreis- und Landesebene. Wir sind stolz auf unsere Tatkräfte Unterstützung unserer Jugendarbeit, weil Tradition uns wichtig ist.

Damengruppe

Dagmar Glück

Damenleiterin

Die jüngste Sparte innerhalb der Schützgengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e. V. ist unsere Damengruppe. Diese wurde am 31. Januar 2009 im Vereinslokal Krohne gegründet. Die Traditionen des Schützenwesens werden von nun an auch von unseren Schützenschwestern gepflegt.

Die Damenbeste wird jährlich über einen vereinsinternen Wettbewerb mit dem Luftgewehr, während des Schützenfestes, ausgeschossen. Die Siegerin wird zur Damenbeste, mit der Königskette und der Königsscheibe gewürdigt.

Menü