Schießsport
Schießsport
Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Sportbogen. Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten Regeln, die Waffe wird dabei – entgegen ihrem militärischen oder jagdlichen Ursprung – als Sportgerät verwendet, ähnlich wie der Speer beim Speerwerfen oder der Degen beim Fechten. Ein modernes Sportgewehr ist ein Hightech Sportgerät, das mit Kriegswaffen weder im Aussehen noch in der Handhabung etwas zu tun hat.


Das Durchführen dieser Sportart ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die gute Nerven, eine gute Grundkondition und ein hohes Maß an Ehrgeiz verlangt. Der Reiz liegt hierbei, dass es sich eben nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Um eine gute Zehn (die höchstmögliche Ringzahl) zu treffen, benötigt man, neben eine gute Körperbeherrschung, auch ein hohes Maß an Konzentration. Eine ruhige Hand und eine innere Ruhe sind hierbei recht hilfreich.
Traditionell wird mit Luftgewehren, Kleinkalibergewehren und Kleinkaliberpistole geschossen. Gezielt wird mit Hilfe eines Diopters und eines Ring-Kornes. Sobald sich das Schwarze der Zielscheibe im Zentrum befindet, wird der Schuss gelöst.
Kurzum ist der Schießsport in einem Schützenverein ein Sport der viel Freude bereitet und alle Generationen vereint. Hierzu zählen auch die vielen Tratitionen eines Schützenvereins, wie das gemeinsame Maschieren in der Vereinstracht und das gemeinsame Feiern des Schützenfestes. Sowohl der Jungschütze als auch der Veteran, die Eltern und die Kinder können gemeinsam in einer Gemeinschaft Erfolge erzielen. Diese werden von allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern in Form von Medaillen und Orden voller Stolz an der Schützentracht getragen.