einen kurzen Report und die Highlights vom diesjährigen Schützenfest 2018.

Das Schützenfest 2018 ist leider schon vorbei. Es wurden die Traditionen geehrt, mit Freunden gefeiert und ein neues Königshaus ausgeschossen.

 

Donnerstag, 12.07.2018

Das traditionelle Anreiten vor dem Vereinslokal Krohne begann mit leichten Startschwierigkeiten. Bei fantastischen Wetter feierten die Schützen der Altenceller Vorstadt mit den Bürgern der Blumlage. Sogar Prominenz Otto, vom Trödeltrupp, war da. 

Unsere Böllertruppe mit Gastböllern eröffneten pünktlich um 18:00 Uhr das Anreiten auf dem Parkplatz. Mit musikalischer Begleitung der Oppershausener Feuerwehr wurde mit leckeren Würstchen und kühlen Getränken gefeiert. Der Trödeltrupp von der RTL 2 Sendung hatte einen kleinen Miniflohmarkt aufgebaut.

Unser Vorsteher Peter Brettschneider hat unser Königshaus, König Erik Peach, Vizekönig Maurice Dettmer, Freihandkönig Sven Altrock, Damenbeste Heike Dettmer, die Jugendkönigin Jeanette Fricke, Schülerkönig Ben Heschke und unseren neuen General Matthias Kluge den Bürgern der Blumlage vorgestellt.

 Bis in die späte Nacht wurde gefeiert, gesungen und gelacht. Es war ein gelungener Abend unter Freunden, Nachbarn und Schützen. 

 

Freitag, 13.07.2018

Endlich war es wieder soweit, die Eröffnung des Schützenfest 2018 stand in den Startlöchern. Der Schafferrat, unsere Böllertruppe und zahlreiche Schützen sind zur Platzeröffnung erschienen.

Pünktlich um 15 Uhr, bei strahlend blauem Himmel, wurde der Schützenplatz vom Schafferrat, unter der Begleitung der Böllerschützen, eröffnet. Das Schützenfest hatte nun offiziell begonnen. 

Nach einem kleinen Umtrunk hatte sich unser Königshaus und unsere Schützen vor dem Alten Rathaus zu den Ehrungen der Könige aller Gesellschaften getroffen.

Nach einer inspirierende und doch humorvoll gehaltene Rede vom Oberbürgermeister der Stadt Celle, Dr. Jörg Nigge, haben sich unsere Königinnen und Könige ins Goldene Buch der Stadt Celle eingetragen. Diese große Ehre beweist nur einmal wieder, wie wichtig das Schützenwesen in Celle ist.

Anschließend marschierten die Celler Schützen gemeinsam zur Festzelteröffnung zum Schützenplatz.  Der Oberbürgermeister stach traditionell das Bierfass mit einem Schlag an.

Unter dem Leitmotto des Großen Schafferrates „Schützen verbinden, Zusammenhalt sie pflegen“ wurde der neue Rathauskönig ausgeschossen. In diesem Jahr traten 28 Teilnehmer an. Mit einem Wert von 63,7 Teilern schaffte es Axel Fuchs, Bürgermeister der Gemeinde Groß Hehlen und Ratsmitglied der Stadt Celle, sich gegen die restlichen Teilnehmer durchzusetzen. 

Gegen 22:45 Uhr begeisterte das große Höhenfeuerwerk die großen und kleinen Besucher. Bis in die späte Nacht wurde mit Musik und Tanz von der Nerbas + Nerbas Musik gesungen, getanzt und gefeiert.

 

Samstag, 14.07.2017

Am Abend war es soweit, das begehrte und traditionelle Fischessen in der Celler Congress Union fand statt. Es waren viele Vertreter und Gäste aus Politik und Wirtschaft anwesend und natürlich die Schützen der fünf Schützengesellschaften. 

Die diesjährige Fischrede übernahm Dr. Axel Brockmann, Landstallmeister des Landgestüts. In seiner sehr humorvollen und außergewöhnlichen Rede, hierbei ging es um die Pferdezucht und den Alltag im Landgestüt, unterhielt er die anwesenden Gäste und Schützen. Bei Musik vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf/Hänigsen genossen die Schützen den leckeren Fisch mit Heidekartoffeln.

Ehrungen kamen bei diesem Anlass ebenfalls nicht zu kurz. Die begehrte Theo-Wilkens-Medaille erhielt in Bronze unsere Schützin und 1. Schriftführerin Regina Köhler und in Silber unser Schützenbruder und Pressewart Harry Schang.

Im Anschluss versammelten sich die Schützen vor der Congress Union für den eindrucksvollen Fackelumzug. Angeführt vom Oberbürgermeister und der Ehrenformation ging es durch die Innenstadt zum Celler Schloss. Hier wurden die Schützen bereits von der Celler Bevölkerung begrüßt.

Die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf – Hänigsen und des Spielmannszugs des Bergmannsvereins Riedel aus Hänigsen begleiteten den musikalischen Teil der Veranstaltung. Der Hauptkönig der Stadt Celle Sven Koop wünschte sich zu seinem Zapfenstreich den „Großen Kurfürsten-Marsch“.

Zum Abschluss des Großen Zapfenstreichs folgte die Nationalhymne und der Schützenzug marschierte weiter zum Schützenplatz.

 

Sonntag, 15.07.2018

Der Tag des großen Umzuges stand an. Unsere Schützen versammelten sich vor dem neuen Rathaus zum Antreten für das Abholen der Majestäten. Der erste Halt waren die Kleingärten in der Blumlage.

Hier hatten sich unser König, Erik Peach, unser Freihandkönig, Sven Altrock, und unsere Jugendkönigin, Jeanette Fricke, abholen lassen. Mit leckeren Schnittchen und kühlen Getränken wurden die Schützen köstlich versorgt.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Abholen des Vize- und Stadtkönigs, Maurice Dettmer, und der Damenbeste, Heike Dettmer. Jetzt wurde es für unsere Schützen schwedisch. Familie Dettmer und ihre Helfer tischten leckere Hotdogs und Butterkuchen auf. Bei hervorragendem Wetter feierten die Schützen die beiden Majestäten.

Weiter ging es durch die Blumlage zum Alten- und Pflegeheim Meyer. Hier versammeln sich die Schützen traditionell zu einer kurzen Pause. Mit Musik unserer Fanfahrenzüge wurden die Bewohner und Schützen unterhalten.

Es wurde Zeit. Unser Offizier, Matthias Kluge, versammelte den Schützenzug zum weiter marschieren. Am Friedhof Blumlage gedachten unseren Schützen den Verstorbenen und ehrte sie mit einer Schweigeminute.

 

Nach einem kurzen Marsch waren die Schützen beim Alten Rathaus angekommen. In Ehrenformation wurde vom Oberschützenmeister unseren neuen Schülerkönig, Jacquim Cohrs, proklamiert. Unter allen Schützinnen konnte sich Dagmar Glück in der Disziplin Dame-Freihand als beste Schützin behaupten.

Nach einem dreifachen Gut Ziel marschierte der Zug weiter zur Alten Exerzierhalle zum Königsessen. Bei leckerem Gulasch stärkten sich die Schützen für den Weitermarsch.

An der Vereinskneipe angekommen und nach der großen Pause sammelten sich die Schützen zum traditionellen Umzug durch die Innenstadt zum Celler Schloss. Die begeisterte Bevölkerung empfingen unsere Schützen entlang unserer Marschroute.

   

 

Am Celler Schloss angekommen wurden der Celler Bevölkerung nochmals die Königshäuser aller fünf Gesellschaften präsentiert. Nach einer bewegenden Rede des Oberbürgermeisters der Stadt Celle ging es weiter zum Schützenplatz.

 

 

Montag, 16.07.2018

Der Montag begann wie gewöhnlich mit einem hervorragendem Festessen im Festzelt.  Beim gemütlichen Beisammensitzen wurden allerlei Leckereien verzehrt. 

Eine große fröhliche Schar von Kindern und Jugendlichen der fünf vereinigten Celler Schützenvereine startete seinen Platzrundgang am Montag des Schützenfestes gemeinsam mit einer Fahrt im begehrten Fahrgeschäft „Twister“. Die Jugendgruppen wurden begleitet von ihren Jugendleiter.

Am Abend wurde ausgiebig mit allen Schützen und Bürgern gefeiert.

   

Mit Happy Hour und Musik von Nerbas+Nerbas ließen unsere Schützen den Abend ausklingen. 

 

Dienstag, 17.07.2018

Unser General Matthias Kluge eröffnete pünktlich um 10:00 Uhr das Offiziersfrühstück. Die zahlreichen Gäste aus Politik, Presse, Wirtschaft und Bankenwesen wurden von unserem 1. Vorsteher Peter Brettschneider herzlichst begrüßt. Außerdem wurde unser Königshaus, der Hauptkönig der Stadt Celle Sven Koop, der Abgesandter der KSV Celle Edmund Hoffmann und die Schützen aus Lauenburg an unserer reichlich gedeckten Tafel empfangen.

Die zahlreichen Helferinnen von unserer Damengruppe bewirtschaften unsere Schützen mit einem großzügigen und schmackhaften Frühstücksbuffet. Nachdem die Schützenjacken enger wurden und das Frühstück verzehrt wurde, ging es mit den Ehrungen unserer Schützenbrüder weiter.

Der KSV Celle verlieh unserem Schützenbruder und General Matthias Kluge die bronzene Ehrennadel für besondere Verdienste im Celler Schützenwesen. Vom Niedersächsischen Schützenverband erhielten unsere Schützenbrüder Harry Schang und Werner Krüger die bronzene Ehrennadel. Für die langjährige Mitgliedschaft erhielt Maurice Dettmer die Ehrennadel in Bronze (15 Jahre), in Silber Hans-Günther Nußbeck (25 Jahre), in Gold Reiner Metzger und Thorsten Mindt (beide 40 Jahre) sowie Wolfgang Schedler in Gold für 50 Jahre.

Für jahrelange und immer wiederkehrendes Engagement für die Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e. V. wurden unsere Schützenbrüder und Schützenschwestern mit einer Ehrenurkunde und Ehrennadel geehrt. Die Schützen Sven Altrock, Robert Brettschneider, Matthias Kluge und Bettina Struck empfingen diese dankend.

von links: Bettina Struck, Sven Altrock, Matthias Kluge, Robert Brettschneider

Unser General Matthias Kluge erlangte gleich zwei Auszeichnungen. Der Wanderpokal der Sparkasse Celle und die begehrte Ehrenscheibe gingen beide, für seine grandiosen Schüsse, an ihn.

Aber auch unsere Gesellschaft kam nicht zu kurz und wurde mit einer sehr großzügigen Spende vom Alten- und Pflegeheim Meyer geehrt. Den Scheck überreichte der Geschäftsführer Matthias Eickenrodt unserem 1. Vorsteher Peter Brettschneider. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für die Unterstützung der Blumläger Schützen.

 

Am Abend war es endlich soweit. Die heiß begehrte Königsproklamation stand an. Alle Schützen versammelten sich vor der Theo-Wilkens-Halle. Die Spannung war kaum auszuhalten als der Oberste Hauptschaffer Nobert Schüpp das Königshaus der Altenceller Vorstadt von 1428 e.V. ausrief.

Mit voller stolz prästentieren wir das neue Königshaus 2018 der Altenceller Vorstadt von 1428 e.V.

 

   König   Hans-Jürgen Marci
   Vizekönig   Thomas Reinke
   Freihandkönig   Heinz-Günter Köhler 
   Damenbeste   Inka Müller
   Jugendkönig   Dominic Struck

 

Wir gratulieren unserem Königshaus und wünschen Ihnen ein schönes und erfolgreiches Königsjahr.

 

Unterm Strich war es ein sehr schönes und mit besten Wetter gesegnetes Schützenfest 2018

 

 

 

 

Teile es mit:
Menü